Canon stellt RF 20mm F1.4 L VCM vor
Das RF 20mm F1.4 L VCM Ultraweitwinkelobjektiv erweitert die RF-Hybrid-Objektivserie von Canon und zielt auf professionelle Anwender im Bereich Video und Foto.
Österreichs Fachmagazin für Fotografie und Imaging.
Das RF 20mm F1.4 L VCM Ultraweitwinkelobjektiv erweitert die RF-Hybrid-Objektivserie von Canon und zielt auf professionelle Anwender im Bereich Video und Foto.
Das Leica Summilux-M 1:1,4/50 ist eine Neuinterpretation des M-Klassikers aus dem Jahr 1959. Es ist ab sofort im Handel für 3.850 Euro erhältlich.
Das NIKKOR Z 50mm f/1.4 ist eine lichtstarke Festbrennweite, die Nikons Vollformatobjektivpalette für Nikons Z-Serie ergänzt. Das Objektiv soll Ende September 2024 in den Handel kommen und 559 Euro kosten.
Das Laowa AF 10mm f/2,8 Zero-D FF ist ein lichtstarkes Ultraweitwinkel-Objektiv für spiegellose Kameras mit Vollformatsensor. Es kostet 979 Euro.
Das NIKKOR Z 135 mm f/1.8 S Plena ist ein Premium-Vollformat-Objektiv im mittleren Telebereich und vielseitig einsetzbar – von der Kunstfotografie bis hin zu Portraits, Mode, Natur und vieles mehr.
Das Nikkor Z DX 24 mm f/1,7 ist extrem leistungsstark bei schwachem Licht. Das kompakte und vielseitige Festbrennweitenobjektiv eignet sich sich für viele Fotosituationen.
Heute hat Sony das neue E-Mount-Objektiv FE 50 mm F1.4 GM (Modell SEL50F14GM) angekündigt. Es erweitert das Angebot der Vollformatobjektivpalette des Herstellers und wird voraussichtlich Ende März für 1.700 Euro in den Handel kommen.
Nikon gab heute Nikon die Entwicklung von zwei neuen NIKKOR-Z-Objektiven bekannt: das NIKKOR Z 85 mm 1:1,2 S, ein lichtstarkes Festbrennweitenobjektiv mittlerer Telebrennweite, und das NIKKOR Z 26 mm 1:2,8, ein schlankes Weitwinkel-Festbrennweitenobjektiv.