Ausstellung: Robert Fleischanderl – der Garten meiner Mutter
Der Tiroler Künstler Robert Fleischanderl zeigt vom 11. Juni bis 26. Juni 2021 im Atelierhaus
Kendlerstraße 35 in 1140 Wien sein neues Fotoprojekt „Der Garten meiner Mutter“.
Österreichs Fachmagazin für Fotografie und Imaging.
Der Tiroler Künstler Robert Fleischanderl zeigt vom 11. Juni bis 26. Juni 2021 im Atelierhaus
Kendlerstraße 35 in 1140 Wien sein neues Fotoprojekt „Der Garten meiner Mutter“.
Unter dem Titel „Der Fotograf der Befreiung“ zeigt das Jüdische Museum Wien Arbeiten von Jewgenij Chaldej, der als offizieller Kriegsberichterstatter mit der Roten Armee im Zuge der Befreiung in Wien einmarschierte.
Mit seinen Fotografien erschafft der Salzburger Fotograf Norbert Kopf eine Wunderwelt der Blumen und Pflanzen. Zu sehen ist sein „Magischer Garten“ bestehend aus 16 großflächigen Fotografien von vollen Blüten im Format 150 x 100 cm direkt am Eingang zu den Hellbrunner Wasserspielen in Salzburg. Von 15. April bis 15. Oktober 2021.
Zum Re-Opening zeigt die Lukas-Feichtner-Galerie Bilder aus dem Buch „Wien pur“ von Lukas Beck. In der Galerie sind signierte Bücher von Lukas Beck erhältlich. Wo: Lukasfeichtner Galerie, Seilerstätte 19, 1010 Wien.
OstLicht öffnet mit einer neuen Ausstellung mit Paris-Bildern des bekannten Fotografen Elliott Erwitt. Vom 3.3.–24.4.2021 in der Galerie OstLicht in Wien.
Vom 10. bis 28. März 2021 findet die zweite Ausgabe des Fotofestivals „Foto Wien“ statt.
Mit ihren fotografischen und filmischen Porträts erkundet Friedl Kubelka vom Gröller Identitäten und Emotionen. Das Museum der Moderne Salzburg bietet in Kooperation mit der Generali Foundation die seltene Gelegenheit, das in den letzten fünf Jahrzehnten entstandene Werk der Künstlerin in einer umfassenden Personale zu entdecken. 21.3. – 4.10.2020, Museum der Moderne, Salzburg
Am 30. April 1965 machte das Life Magazin mit einem Cover auf, das in die Geschichte eingehen sollte: Fötus, 18 Wochen hieß das Titelbild des schwedischen Fotojournalisten Lennart Nilsson (1922–2017) lapidar und bedeutete eine Sensation. In Kooperation mit dem Nachlass des Fotografen zeigt WestLicht rund 100 von Nilssons Arbeiten erstmals in einer umfangreichen Ausstellung. Vom 11.2. bis 3.5. 2020.