Fujifilm X-T200: Überarbeitetes und verbessertes Einstiegsmodell
Junge, kreative Fotografen erhalten mit der Fujifilm X-T200 eine 24,2-Megapixel-Kamera mit 4K-Video, elektronischem Sucher und dreh- und schwenkbarem Touchscreen für rund 850 Euro.
Österreichs Fachmagazin für Fotografie und Imaging.
Junge, kreative Fotografen erhalten mit der Fujifilm X-T200 eine 24,2-Megapixel-Kamera mit 4K-Video, elektronischem Sucher und dreh- und schwenkbarem Touchscreen für rund 850 Euro.
Das neue Hasselblad XCD 4 / 45P Objektiv ist mit einem Gewicht von nur 320 g und einer Bautiefe von 47 mm das derzeit leichteste digitale Autofokus-Mittelformatobjektiv auf dem Markt.
Nikon hat die Einführung der Videoausgabe im RAW-Format für die spiegellosen Vollformatkameras Z 7 und Z 6 angekündigt. Das Upgrade wird mit der Firmware-Version 2.20 bereitgestellt.
Für Vogelbeobachter und -fotografen gibt es eigene Vogelhäuser mit eingebauter Foto- und Videokamera. Die Vogelhauskamera von Maginon löst via Bewegungssensor aus und speichert auf eine microSD-Karte mit 8 GB Speicherplatz.
Mit der neuen Vollformatkamera Alpha 7R IV reizt Sony die Möglichkeiten ihres spiegellosen Vollformatsystems weiter aus. Mit einer Auflösung von 61 Megapixel dringen die Japaner in Auflsöungsbereiche vor, die bisher Mittelformatkameras vorbehalten waren. Trotz der hohen Auflösung konnte der Dynamikbereich der A7 R III gehalten werden. Zudem bietet sie jetzt 4K-Video. Ende August ist sie im Handel für rund 4.000 Euro erhältlich.