Der Wiener Werkstattpreis für Fotografie wird 2025 bereits zum vierten Mal ausgeschrieben und richtet sich an Amateurfotografen und -fotografinnen jeglicher Nationalität. Ziel ist es, kreative Talente zu fördern und herausragende fotografische Arbeiten einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Das Thema 2025 lautet „wechsel.spiel“. Gesucht werden Fotografien, die das Zusammenspiel von Kontrasten, Veränderungen und Dynamiken in verschiedenen Kontexten einfangen – sei es in der Architektur, Gesellschaft, Kultur oder Natur.
Neu: Sonderpreis für experimentelle Fotografie
Erstmals wird eine eigene Kategorie für experimentelle Fotografie eingeführt. Damit sollen künstlerisch gestaltete Werke besonders gewürdigt werden.
Das große Finale des Wiener Werkstattpreises für Fotografie 2025 findet im Spätherbst 2025 im Rahmen einer Ausstellung statt, bei der die Gewinner feierlich gekürt werden. Der Preis ist insgesamt mit 1.100 Euro dotiert und teilt sich folgendermaßen auf: 800 Euro für FZA Werkstattpreis und 300 Euro für den FZA Sonderpreis Experimentelle Fotografie.
Die Sieger werden sowohl durch eine Fachjury als auch durch ein Publikumsvoting ermittelt. Der Einsendeschluss ist der 30. April 2025.
Einreichung & Teilnahmebedingungen
Fotografien können per E-Mail an jury@werkstattpreis.at eingereicht werden. Die vollständigen Teilnahmebedingungen sind unter folgendem Link abrufbar: https://fza.or.at/wiener-werkstattpreis-2024-2025-ausschreibungsbedingungen-fotografie
Monika Kaltenecker und Peter Schaden vom FZA Kulturverein betonen die Bedeutung des Wettbewerbs: „Mit dem Wiener Werkstattpreis für Fotografie möchten wir Amateurfotografen und -fotografinnen eine Bühne bieten und sie dazu ermutigen, ihre individuellen Blickwinkel und kreativen Ideen zu präsentieren. Besonders freut es uns, mit dem neuen Sonderpreis für experimentelle Fotografie eine weitere Möglichkeit zur künstlerischen Entfaltung zu schaffen.“
Über den Wiener Werkstattpreis
Seit 1992 wird der Wiener Werkstattpreis für junge Schriftsteller und Schriftstellerinnen vergeben, um deren Karrieren zu fördern. Der Preis hat sich mit insgesamt 27 Ausschreibungen im deutschsprachigen Raum einen hervorragenden Ruf erworben. Bereits 2003 wurde der Wiener Werkstattpreis für 3 Jahre auch als Publikumsbewerb in der Sparte Fotografie ausgeschrieben. Im Jahr 2019 wurde der Fotowettbewerb als FZA Werkstattpreis für Fotografie für Amateurfotografen und -fotografinnen neu aufgelegt, um den Literaturwettbewerb auf höchstem Niveau zu ergänzen.
Weitere Informationen zum Wiener Werkstattpreis für Literatur und Fotografie finden Interessierte unter www.werkstattpreis.at.
Der Wiener Werkstattpreis für Fotografie wird 2025 bereits zum vierten Mal ausgeschrieben und richtet sich an Amateurfotografen und -fotografinnen jeglicher Nationalität. Ziel ist es, kreative Talente zu fördern und herausragende fotografische Arbeiten einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Das Thema 2025 lautet „wechsel.spiel“. Gesucht werden Fotografien, die das Zusammenspiel von Kontrasten, Veränderungen und Dynamiken in verschiedenen Kontexten einfangen – sei es in der Architektur, Gesellschaft, Kultur oder Natur.
Neu: Sonderpreis für experimentelle Fotografie
Erstmals wird eine eigene Kategorie für experimentelle Fotografie eingeführt. Damit sollen künstlerisch gestaltete Werke besonders gewürdigt werden.
Das große Finale des Wiener Werkstattpreises für Fotografie 2025 findet im Spätherbst 2025 im Rahmen einer Ausstellung statt, bei der die Gewinner feierlich gekürt werden. Der Preis ist insgesamt mit 1.100 Euro dotiert und teilt sich folgendermaßen auf: 800 Euro für FZA Werkstattpreis und 300 Euro für den FZA Sonderpreis Experimentelle Fotografie.
Die Sieger werden sowohl durch eine Fachjury als auch durch ein Publikumsvoting ermittelt. Der Einsendeschluss ist der 30. April 2025.
Einreichung & Teilnahmebedingungen
Fotografien können per E-Mail an jury@werkstattpreis.at eingereicht werden. Die vollständigen Teilnahmebedingungen sind unter folgendem Link abrufbar: https://fza.or.at/wiener-werkstattpreis-2024-2025-ausschreibungsbedingungen-fotografie
Monika Kaltenecker und Peter Schaden vom FZA Kulturverein betonen die Bedeutung des Wettbewerbs: „Mit dem Wiener Werkstattpreis für Fotografie möchten wir Amateurfotografen und -fotografinnen eine Bühne bieten und sie dazu ermutigen, ihre individuellen Blickwinkel und kreativen Ideen zu präsentieren. Besonders freut es uns, mit dem neuen Sonderpreis für experimentelle Fotografie eine weitere Möglichkeit zur künstlerischen Entfaltung zu schaffen.“
Über den Wiener Werkstattpreis
Seit 1992 wird der Wiener Werkstattpreis für junge Schriftsteller und Schriftstellerinnen vergeben, um deren Karrieren zu fördern. Der Preis hat sich mit insgesamt 27 Ausschreibungen im deutschsprachigen Raum einen hervorragenden Ruf erworben. Bereits 2003 wurde der Wiener Werkstattpreis für 3 Jahre auch als Publikumsbewerb in der Sparte Fotografie ausgeschrieben. Im Jahr 2019 wurde der Fotowettbewerb als FZA Werkstattpreis für Fotografie für Amateurfotografen und -fotografinnen neu aufgelegt, um den Literaturwettbewerb auf höchstem Niveau zu ergänzen.
Weitere Informationen zum Wiener Werkstattpreis für Literatur und Fotografie finden Interessierte unter www.werkstattpreis.at.
Teilen mit: