Aktuell Produktneuheiten

Xiaomi stellt das Xiaomi 15 Ultra vor 

Das Xiaomi 15 Ultra kombiniert Smartphone-Fotografie mit Leica-Technik. (c) Xiaomi

Das Xiaomi 15 Ultra kombiniert Smartphone-Fotografie mit Leica-Technik. (c) Xiaomi

Inspiriert vom klassischen Kameradesign vereint das Xiaomi 15 Ultra erstklassige Verarbeitungsqualität mit raffinierter Eleganz. Es ist in drei Ausführungen erhältlich – Black, White und Silver Chrome – die jeweils eine einzigartige Kombination aus Robustheit und Stil bieten. Die Oberfläche aus hochwertigem PU-Leder betont das klassische Aussehen dieses ikonischen Kameradesigns.

Das Xiaomi 15 Ultra verfügt über ein 6,73 Zoll großes WQHD+ AMOLED-Display mit einer Auflösung von 3.200 x 1.440 Pixeln und einer hohen Pixeldichte von 522 ppi. Mit einer Spitzenhelligkeit von 3.200 Nits ist eine hervorragende Bilddarstellung unter allen Lichtverhältnissen gegeben, von direkter Sonneneinstrahlung bis hin zu dunklen Umgebungen. Das 1-Hz-Always-on-Display zeigt wichtige Informationen wie Uhrzeit, Datum und Benachrichtigungen auf einen Blick an. Das Xiaomi 15 Ultra verfügt über einen verbesserten Ultraschall-Fingerabdrucksensor, der auch bei nassen oder verschmutzten Fingern sowie bei schlechten Lichtverhältnissen zuverlässig funktioniert. Die Langlebigkeit des Geräts wird durch die Xiaomi Guardian Structure sichergestellt, die mit dem neuesten Xiaomi Shield Glass 2.0 bis zu 16-mal widerstandsfähiger gegen Stürze ist. Der hochfeste Aluminiumrahmen sorgt für ein leichtes, aber robustes Gehäuse, während Corning Gorilla Glass 7i den Kamerabereich effektiv vor Kratzern und Stürzen schützt.

Für anspruchsvolle Fotografie entwickelt

In Sachen Fotografie verfolgt Xiaomi ehrgeizige Ziele und will mit dem 15 Ultra kreative Profis ansprechen. Es bietet eine Vielzahl von Brennweiten von 14 mm bis 200 mm mit optischem Zoom. Die Hauptkamera ist mit Leica Summilux-Objektiven sowie einer 8P asphärischen Hochtransmissionslinse ausgestattet. Eine doppelte Anti-Reflex-Beschichtung sorgt dabei für eine maximale optische Leistung.

Im Zentrum des Kamerasystems steht die branchenführende 23-mm-Leica-Hauptkamera mit einem 50 MP Sony LYT-900 Bildsensor, der für außergewöhnliche Klarheit und Detailgenauigkeit sorgt. Die großzügige Blendenöffnung von ƒ/1.63, kombiniert mit variablen Brennweiten von 23 mm, 28 mm und 35 mm sowie einem beeindruckenden Dynamikumfang von 14EV.

Für Portrait- und Straßenfotografie bietet die 70-mm-Leica-Telekamera die ideale Brennweite. Ihr großer Sensor eignet sich zudem für Makrofotografie und ermöglicht es, feine Details aus einer Entfernung von nur 10 cm festzuhalten. Die 100-mm-Leica-Ultratele-Kamera mit 200 MP erleichtert das Fotografieren entfernter Motive mit einer Brennweite von 100 mm. Dank der In-Sensor-Zoomtechnologie lässt sich die Brennweite auf 200 mm erweitern. Der große 1/1,4-Zoll-Sensor in Kombination mit der F2,6-Blende fängt laut Xiaomi 136 Prozent mehr Licht ein als das Vorgängermodell Xiaomi 14 Ultra. Ergänzt wird das Quad-Kamerasystem durch die 14-mm-Leica-Ultraweitwinkelkamera, die beeindruckende Landschafts- und Gruppenaufnahmen ermöglicht.

Auch im Bereich der Videografie hat das Xiaomi 15 Ultra einiges zu bieten. So ermöglicht es etwa beeindruckende cineastische Zeitlupenaufnahmen mit der Haupt- und der Periskop-Telekamera in 4K bei 120 fps. Die Hauptkamera ist mit optischer Bildstabilisierung (OIS) und elektronischer Bildstabilisierung (EIS) ausgestattet, wodurch Verwackelungen minimiert werden und auch unter schwierigen Bedingungen professionelle Videoaufnahmen gelingen. Zusätzlich unterstützt das Xiaomi 15 Ultra Dolby Vision-Videoaufnahmen in 4K mit 60 fps sowie 10-Bit-Log-Videoaufnahmen über alle Brennweiten hinweg. Als erster ACES-Produktpartner von Android (Academy Color Encoding System) garantiert es höchste Farbgenauigkeit sowie eine kinoreife Videoqualität. Ein 4-Mikrofon-Array ermöglicht immersive Audioaufnahmen mit omni-direktionalen, frontalen, hinteren und gerichteten Aufnahmemodi. Diese Funktionen bieten die Grundlage für hochwertige Nachbearbeitung und Farbkorrektur und erweitern die kreativen Möglichkeiten der Videoproduktion.

Zeitgleich mit dem Xiaomi 15 Ultra wurde auch das klassisch gestaltete Xiaomi 15 Ultra Photography Kit Legend Edition vorgestellt, das ein echtes Highlight für Fotografie-Enthusiasten ist. Inspiriert vom zeitlosen Kameradesign verfügt es über einen markanten roten Zierrahmen, eine speziell gestaltete Benutzeroberfläche im Fastshot-Modus, eine abnehmbare Daumenstütze und Auslöseknöpfe, einen multifunktionalen 67-mm-Filteradapterring sowie einen integrierten 2.000-mAh-Akku zur Verlängerung der Nutzungsdauer.

Xiaomi 15

Zeitgleich mit dem Xiaomi 15 Ultra wurde auch das Xiaomi 15 vorgestellt, das über ein vielseitiges Triple-Kamera-System verfügt und Brennweiten von 14 mm bis 120 mm bietet. Die Hauptkamera ist mit einem Leica Summilux-Objektiv ausgestattet, das eine 7P asphärische Hochtransmissionslinse mit Blendschutzbeschichtung und einer großen Blende von F1,62 kombiniert, um auch bei schwierigen Lichtverhältnissen exzellente Bilder zu ermöglichen. Der Light Fusion 900 Sensor sorgt für einen hohen Dynamikumfang und professionelle Fotoqualität bei drei wichtigen Brennweiten: 23 mm, 28 mm und 35 mm. Für detailreiche Teleaufnahmen ist das Xiaomi 15 mit einer Leica 60 mm Floating-Telekamera ausgestattet, die mit einem 50-MP-Sensor feine Details aus der Ferne erfasst und Makroaufnahmen aus nur zehn cm Entfernung ermöglicht. Ergänzt wird das System durch eine Leica 14 mm Ultraweitwinkelkamera mit 50 MP Auflösung und einer großen Blende vonF2,2, die kreative Weitwinkelaufnahmen ermöglicht.

Xiaomi 15 (c) Xiaomi

Der Fastshot-Modus erlaubt schnelle Straßenfotografie mit einer Auslösezeit von nur 0,6 Sekunden über alle Brennweiten hinweg. Xiaomi Master Videography ermöglicht Nutzern und Nutzerinnen Videoaufnahmen in Studioqualität. Die Hauptkamera unterstützt dabei 8K-Aufnahmen mit 30 fps sowie Dolby-Vision-Videos in 4K mit 60 fps über sämtliche Brennweiten. Ein 4-Mikrofon-Array sorgt für räumliche, immersive Tonaufnahmen und verleiht den Videos eine cineastische Note.

Das Xiaomi 15 verfügt über ein kompaktes 6,36 Zoll großes CrystalRes AMOLED-Display (2.670 x 1.200) mit einer Pixeldichte von 460 ppi. Mit einer maximalen Helligkeit von 3.200 Nits bei 25 Prozent APL (Average Picture Level) bietet es auch unter hellsten Bedingungen eine klare und lebendige Darstellung. Das speziell angepasste M9-Displaypanel reduziert den Energieverbrauch um zehn Prozent und sorgt gleichzeitig für brillante Farben und lebendige Kontraste, sodass Inhalte komfortabel und effizient genossen werden können. Zusätzlich ist das Xiaomi 15 TÜV Rheinland-zertifiziert für niedrigen Blaulichtanteil (Hardware-Lösung), flimmerfreies Display und zirkadian-freundliche Nutzung. Dank der DC-Dimmung über alle Helligkeitsstufen hinweg wird eine angenehme Anzeige auch bei längerer Nutzung gewährleistet.

Sowohl das Xiaomi 15 als auch das Xiaomi 15 Ultra werden von der Snapdragon 8 Elite Mobile Platform angetrieben, die eine Leistungssteigerung von 45 Prozent der CPU und eine Reduzierung des Energieverbrauchs um 52 Prozent bietet. Zusätzlich wird die GPU-Leistung um 44 Prozent gesteigert, während der Energieverbrauch um 46 Prozent im Vergleich zu den Vorgängermodellen sinkt.

Beide Geräte sind mit dem Xiaomi IceLoop-Kühlsystem ausgestatt, das auch bei anspruchsvollen Aufgaben wie Videoaufnahmen, computergestützter Fotografie, Echtzeit-KI-Anwendungen und intensiven Gaming-Sessionset für ein hohes Maß an Stabilität und Leistung sorgt. Dank des innovativen Flügeldesigns im Kühlarray verbessert sich der Kontakt zum Gehäuse, wodurch die Betriebstemperaturen gesenkt werden.

Das Xiaomi 15 Ultra verfügt über einen 5.410 mAh (typ) Xiaomi Surge Akku mit besonders hoher Energiedichte. Durch einen Siliziumkarbidanteil (SiC) von zehn Prozent bietet der Akku mehr Kapazität bei gleichbleibenden Abmessungen und Gewicht. Zudem unterstützt das Xiaomi 15 Ultra HyperCharge mit 90 W sowie kabelloses HyperCharge mit 80 W. Das Xiaomi 15 ist hingegen mit einem 5.240 mAh (typ) Xiaomi Surge Akku ausgestattet und bietet 90 W HyperCharge sowie 50 W kabelloses HyperCharge.

Die Xiaomi 15 Serie setzt auf den neuesten LPDDR5X-Arbeitsspeicher. Das Xiaomi 15 nutzt die UFS 4.0-Speichertechnologie, während das Xiaomi 15 Ultra mit UFS 4.1 ausgestattet ist. Das Xiaomi 15 Ultra ist in den Varianten 16 GB + 512 GB sowie 16 GB + 1 TB erhältlich, während das Xiaomi 15 in den Konfigurationen 12 GB + 256 GB und 12 GB + 512 GB verfügbar ist.

Die Xiaomi 15 Serie wird vom neuesten Xiaomi HyperOS 2 angetrieben und bietet drei zentrale technologische Innovationen: Xiaomi HyperCore, Xiaomi HyperConnect und Xiaomi HyperAI.

Xiaomi HyperAI steigert die Produktivität und Kreativität der Nutzer mit einer leistungsstarken Suite von KI-Tools. Dazu gehören Funktionen wie KI-Schreiben und KI-Spracherkennung sowie weitere Werkzeuge zur Effizienzsteigerung. Der KI-Kreativitätsassistent hilft Usern, ihr kreatives Potenzial voll auszuschöpfen, und bietet modernste Foto- und Videobearbeitungstools. Dazu zählen KI-Bildverbesserung, KI-Bilderweiterung, KI Eraser Pro, KI-Reflexionsentfernung, KI Magic Sky, and KI-Film, mit denen sich professionelle Ergebnisse schnell und mühelos erzielen lassen. Aber Achtung: Um manche dieser Funktionen verwenden zu können, müssen sie zuerst heruntergeladen werden, wofür natürlich eine Internetverbindung nötig ist.

Xiaomi kooperiert mit Google und nutzt dessen KI-Technik Gemini. Damit ist es nun in der Lage, innerhalb von Xiaomi-Apps zu suchen und Aktionen auszuführen. Erstmals erhalten die Nutzer damit direkten Zugriff auf Xiaomi Notizen, Xiaomi Kalender und Xiaomi Uhr innerhalb von Gemini. 

Xiaomi HyperConnect überwindet die Grenzen zwischen Geräten, Plattformen und Ökosystemen, einschließlich PCs sowie iOS/macOS-Plattformen. Neue Funktionen wie die geräteübergreifende Kamera ermöglichen es NutzerInnen, auf die Kamera eines anderen Geräts zuzugreifen und gleichzeitig die herausragende Bildverarbeitungsqualität der Xiaomi 15 Serie zu nutzen. Mit der Funktion Kombinierte Kameras lassen sich Videostreams mehrerer Geräte bündeln und anzeigen, was sie ideal für Live-Events, Vorträge oder Tutorials macht.

Im Kern von Xiaomi HyperOS 2 steht die HyperCore-Technologie, eine selbst entwickelte Plattform. Mit einem neuen, überarbeiteten Design bietet Xiaomi HyperCore einen aktualisierten Sperrbildschirm mit neuen Vorlagen und Stilen, die cineastische Elemente widerspiegeln.

Das Xiaomi 15 wird in den Farben Black und White, das Xiaomi 15 Ultra in Black und Silver Chrome erhältlich sein. Das Xiaomi 15 wird in zwei Speichervarianten angeboten. Der Preis: ab 999 Euro.
Das Xiaomi 15 Ultra gibt es ausschließlich in einer Speichervariante um 1.499 Euro.