Das Sandberg USB 3.2 Dock ermöglicht einen einfachen externen Anschluss von M.2- und NVMe-SSD-Laufwerken in verschiedenen Größen. (c) Sandberg
Eine M.2-, NVMe- oder M-Key-SSD lässt sich sofort in den Adapter einsetzen – ganz ohne Schraubenzieher oder sperriges Gehäuse. Mit dem Anschluss des Adapters an den USB-C-Anschluss des Computers, Laptops, Tablets oder Smartphones lassen sich umgehend Daten auf der SSD lesen oder schreiben.
Der Anschluss einer SSD direkt an das Smartphone mit USB-C-Anschluss ist nur eine der Optionen, die der neue USB-C-SSD-Adapter von Sandberg bietet. Er kann auch mit Notebooks oder Tablets verwendet werden. (c) Sandberg
Der Adapter kann SSD-Kapazitäten von bis zu 4 TB verarbeiten. Mit USB3.2 Gen2 Superspeed-Unterstützung sind theoretisch Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s erreichbar.
Der neue Adapter mit dem komplizierten Namen „Sandberg USB 3.2 Dock for M.2+NVMe SSD“ kostet rund 37 Euro und ist im Fachhandel und online erhältlich.
Der USB-C-Adapter ohne eingesetzten SSD-Speicher. (c) Sandberg
Eine M.2-, NVMe- oder M-Key-SSD lässt sich sofort in den Adapter einsetzen – ganz ohne Schraubenzieher oder sperriges Gehäuse. Mit dem Anschluss des Adapters an den USB-C-Anschluss des Computers, Laptops, Tablets oder Smartphones lassen sich umgehend Daten auf der SSD lesen oder schreiben.
Der Adapter kann SSD-Kapazitäten von bis zu 4 TB verarbeiten. Mit USB3.2 Gen2 Superspeed-Unterstützung sind theoretisch Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s erreichbar.
Der neue Adapter mit dem komplizierten Namen „Sandberg USB 3.2 Dock for M.2+NVMe SSD“ kostet rund 37 Euro und ist im Fachhandel und online erhältlich.
Teilen mit: